Taxonomie der Lernziele im Organisationslernen:
Dimension Geschichte der Organisation.
Die Organisation lernt ihre Geschichte und Epochen im jeweiligen
Stadium :
- zu erkennen,
- zu gestalten,
- fortzuschreiben,
- zu akzeptieren,
- zu verändern,
- zu tradieren (übertragen in neue Verhältnisse),
- zu verstehen,
- zu vermitteln,
- zu verantworten,
- zu erleben.
Die Organisation lernt, Geschichte zu schreiben. Die Organisation
lernt die Achse der Geschichte von der Vergangenheit zur Zukunft zu
bilden, zu gestalten, zu verwenden und zu drehen (um die Nabe).
Lernziele für das "Lernen der Geschichte" betreffen und umfassen
auch die die Geschichten der
- Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen,
- Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden,
- Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen,
- Personen und Organisationen, welche das Umfeld der
Organisation bilden.
Die Organisation lernt, ihr aktuelles Stadium:
- einzuordnen,
- einzubringen,
- zu gestalten,
- zu begrenzen,
- zu nutzen,
- überzuleiten in das nächste,
- abzuschließen.
Typische Stadien sind z.B. das Stadium der Entstehung, der
Formierung, des Bestehens, der Alterung, der Erneuerung, des
Übergangs, des Ausscheidens.
Taxonomie der Lernziele der Geschichte im Organisationslernen
nach Heinrich Keßler:
- Lernen der Vergangenheit.
- Lernen der Gegenwart.
- Lernen der Zukunft.
- Lernen der Verantwortung für sich, für das Umfeld, für die
Nachwelt.
Gliederungen:
Weitere und andere Gliederungen sind möglich. Verwenden Sie die Beispiele als Hintergrund bei der Arbeit mit anderen Kontexten.